Schweizer Vereinigung für die Abschaffung der Tierversuche

Orizzonti-Ausgabe 180-September 2024
Diese aktuelle Ausgabe ist der traurigen Geschichte gewidmet, bei der es um viele Primaten und andere Tiere geht, die im Bereich der Hirnforschung in einem deutschen Institut gequält werden. Die Forschung für die Parkinson-Krankheit zum Beispiel, wendet immer wieder Tierversuche an, könnte aber viel grösseren Nutzen für den Menschen haben, wenn sie andere (und weniger grausame) Wege einschlagen würde: Ein Thema, das wir ausführlich behandeln.
Auch Dr. Stefano Cagno (Anti-Vivisektionsarzt, der zudem oft unser Gast ist) bietet Denkanstösse über die Widersprüche der Vivisektion: wenn man Tierversuchen traut, könnte der Gebrauch von Subsanzen untersagt werden, die vielleicht sehr wertvoll für den Menschen sein könnten.
Wir haben uns entschieden, unser Dossier der EUROoCS-Konferenz zu widmen, die im vergangenen Juli in Mailand stattgefunden hat - eine internationale Tagung, die sich mit den neuesten Entwicklungen in der tierversuchsfreien Forschung, insbesondere Organ-on-Chip, befasste.
Zudem veröffentlichen wir das Formular der Eidgenössischen Volksinitiative "Ja zu einer Zukunft ohne Tierversuche."
Wie in jeder Ausgabe, informiert die GAR Gruppe, wie wichtig Wasser für unsere Katzen ist.  Colline aux lapins  hingegen informiert uns über die vielen Aussetzungen in der Sommerzeit und das Happy-End von Bella. 
Letzendlich gibt es wieder leckere vegane Rezepte, die von der Chefköchin Paola Marchisio empfohlen werden. 
Viel Spass beim Lesen!
Download