Samstag 30. märz-Lugano: ATRA-Stand gegen die Oster-Schlachtung
Wir weisen darauf hin, dass Samstag, 30. März, von 10:30 bis 17:00 Uhr, wir werden auf der Piazza Cioccaro in Lugano mit einem Informationsstand sein.
Wir werden Flyering (vegane Ernährung, etc...) machen und wir werden unsere österliche vegan-Taube haben!
Von 15.00 bis 16.00 Uhr werden wir auch eine symbolische Trauer gegen die Oster-Schlachtung (und nicht nur!) machen.
Wir warten auf Euch!
23. März 2019: Solidaritätsausgaben für streunende Katzen im Tessin
Am kommenden 23. März organisieren wir einen besonderen Tag der Lebensmittelsammlung bei den Migros von Agno und den Solidaritätsläden (Broschüre beigefügt).
Es wird möglich sein, das Futter zu kaufen und zu spenden, das zur Ernährung der Streunerkatzen des Territoriums in den verschiedenen von uns betreuten Katzenkolonien verwendet wird.
Zu diesem Anlass werden unsere Freiwilligen bei den Migros von Agno mit einem Informationsstand anwesend sein.
Alternativ kann das gekaufte Essen am Hauptsitz von ATRA, Via Capelli 28, Lugano, nach telefonischer Vereinbarung geliefert werden.
Helft ihr uns, unsere Kolonien und Streunerkatzen im Tessin zu unterstützen: schon eine kleine Box kann einen Unterschied machen!
Wir warten auf Euch!
TEAM GAR
ATRA auf Instagram
Wir eröffnen das neue Jahr mit einer kleinen Neuerung, die zur besseren Verbreitung unserer Aktivitäten und Tierrechtsfragen beitragen wird: ab heute sind wir auch auf Instagram präsent!
Sie können uns unter “ATRA – Animal Rights" oder “atranimali” finden.
Teilt und unterstützt uns!
Danke!
15. Dezember 2018- Chiasso: Esperance in Musica
15. Dezember- Chiasso: ATRA Informationsstand während der Veranstaltung Espérance in Musica.
Informationen unter: www.esperanceinmusica.org
UN-Agentur für Tierrechte
Am 16. November wurde auch die Absicht hervorgehoben, ein programmatisches Dokument, mit gemeinsamer Unterzeichnung zu schaffen, das zum Ziel hat, eine UN-Agentur zum Wohle der Tiere zu errichten. Diese zielt darauf ab, Aktionen der lokalen Einrichtungen auf nationaler Ebene zu koordinieren, aber auch die Förderung institutioneller Initiativen, zur Überwindung der Denkweise, die ausschliesslich auf Hygiene- und Gesundheits-Notfällen basiert. Zur Ausarbeitung eines preventiven Massnahmeplans, um ein grösseres Wissen über die Ethologie und die Spezifität der Tiere und aktive Dienstleistungen auf Gebietsebene, die die Beziehung zwischen Mensch und Tier verbessern, zu begünstigen. Diese Institution hätte auch die wichtige Rolle, als Informationszentrale zu fungieren, sowohl für Tierhalter, freiwillige Tierschutzvereine, als auch für Bürger, die verschiedene Informationen wünschen, die mit der Tierwelt zu tun haben, ob es nun um Haustiere, Wildtiere oder exotische Tiere geht. Auch für die verschiedenen national gültigen Gesetzesvorschriften. Die Beiträge der verschiedenen Spezialisten, die am Event in Genf teilgenommen haben, können auf Youtube des LSCV-Kanals eingesehen werden. www.youtube.com/user/liguesuisse/featured
Geben wir den Tieren eine Stimme